Aus welchem Grund der Cricket Pullover, zumindest der Bezeichnung nach, nur auf diese eine Sportart reduziert wird, ist nicht ganz klar. Vielleicht, weil diese leichten Strick-Pullover aus Wolle oder Baumwolle auch heute noch von Cricket-Spielern getragen werden.
Ursprünglich gehörten die auch „Varsity Jumper“ oder „Cable Knit Tennis Sweater“ genannten Pullover und Pullunder zur Standard-Sportbekleidung an britischen Eliteuniversitäten.
Mit dem charakteristischen Zopfmuster (Cable-Knit), dem weiten V-Kragen und Streifen in den Farben der jeweiligen Mannschaft oder Universität, wurden sie zu den typischen Sportarten wie Rudern, Cricket oder Tennis getragen.
Und während dieses Stück gestrickter Sportgeschichte vor allem in den 20er und 30er Jahren besonders beliebt und weit verbreitet war, gibt es in den Archiven der Oxford University oder dem Vanity Fair Magazin Belege dafür, dass diese Pullover schon mindestens seit den 1890er Jahren von den Rudermannschaften in Oxford und Cambridge getragen wurden. Es handelt sich beim Cricket Pullover somit um spätviktorianische Sportswear.
Und einen Bezug zur Reiterei gibt es selbstverständlich auch: In den ersten 100 Jahren der Boat Races zwischen Oxford und Cambridge war es durchaus üblich, dass Trainer und Zuschauer das Boots-Rennen vom Ufer aus, und auf dem Pferd sitzend, begleiteten.
- 100% Baumwolle
- Maschinenwäsche bei 30°C
- Farbe: wollweiß mit dunkelblauen Streifen
Größentabelle
Konfektionsgröße | 48 | 50 | 52 | 54 |
Alan Paine-Größe | 40 | 42 | 44 | 46 |